Menu

Anfrage

Ein Literaturkonzept von stepanini* Die Idee

Orte
In acht Stationen im Stäfeli finden sich jeweils unterschiedliche Bücher, Zeitschriften und Magazine. Immer passend zum Ort und der Lesesituation.

Bücher
Die Bücher im Stäfeli sind nicht die gängigen aus den Bestseller-Listen, sondern etwas Besonderes und mit Bedacht ausgewählt. Übrigens: Die Stäfeli – Sommerbücherempfehlungen 2023 sind da!  >>Unsere Neuankömmlinge gleich hier entdecken!

Und auch unsere Bücher rund um das spannende und wichtige Thema „Energiekompetenz“ haben wir noch für Euch aufliegen. 

Bühne
Bühne ist ein grosses Wort für Bücher, die im Regal stehen. Aber dadurch, dass sie so achtsam präsentiert werden, wie sie ausgewählt wurden, bekommen sie den Raum, den sie verdienen.

Zeit – Wert – Raum: Wie Bücher Wert schaffen (Ein Text von Stephanie Wissmann)

„Begehrte Dinge sind Geschichten, die sich als Gegenstan ausgeben“, hat Mario Pricken gesagt, der untersucht hat, was Produkte und Orte wertvoll macht. Wertvoll werden Objekte, wenn sie eine faszinierende und einzigartige Biografie besitzen. Wenn eine Geschichte dazu erzählt werden kann. Ein Oldtimer wird zum noch begehrteren Sammlerstück, wenn es ein Sondermodell war, wenn der Gründer gar das Design selbst entworfen hat. Wenn das Auto an einem besonderen Rennen teilgenommen hat. Das Auto bleibt ein Auto. Aber die Geschichte, die darum erzählt werden kann, macht es zu etwas Besonderem.

Bücher liegen in vielen Hotels aus. Die Bibel auf dem Nachtisch gehört zum Standard-Repertoire und in irgendeiner Ecke haben sich all die Werke versammelt, die Gäste ausgelesen und liegengelassen haben. Oder es wurde ein großer Packen an Bildbänden gekauft, die die von den schönsten Stränden der Malediven bis zu den Teehäusern in Japan berichten und neben dem Kamin platziert einen Hauch Grandezza verspüren sollen.

Das Besondere, das Wertvolle entsteht so nicht. Es entsteht, wenn etwas mit Bedacht und sehr viel Liebe zum Detail gemacht wurde. „The details are not the details. The details are the design“ hat der berühmte Designer Charles Eames es umschrieben.

„Zeit – Wert – Raum“ ist das Thema im Stäfeli. Bücher finden sich hier an verschiedenen Orten. Immer an den passenden und immer passend auf den Ort abgestimmt. Im Durchgang und Flur ist es ein Buch auf die Hand. Ein kleinformatiges, zum in die Tasche stecken. Im ZeitRaum sind die Bücher nach Stimmungen sortiert. Hinter fast jedem steckt eine Geschichte. Und dadurch sieht der Gast das Hotel mit anderen Augen. Wer in den Büchern der Stoffdesignerin Tricia Guild geblättert hat, wird am Morgen den Gardinenstoff ganz anders zur Seite schieben. Ihm werden die Muster auffallen, die Formen. Es wird wertvoll.

Das Stäfeli ist ein unverwechselbare Ort durch die Menschen, die ihn dazu machen. Diese Art der Gastfreundschaft, des Persönlichen und Herzlichen findet sich auch in den Büchern. Sie sind eben-so ausgesucht. Passen genau dort hin. Die Bücher sind an die Orte gebunden. Das macht sie, das macht den Ort, das macht den Besuch dort wertvoller.

Warum liegt da ein Buch? Weil sich jemand Gedanken gemacht hat, dass genau dort eines gut hinpassen würde und eine Geschichte erzählt.

Zu den Lesestationen


Per Post zurück ins Stäfeli

Ausweg für angelesene Bücher
Ein ganzes Buch am Wochenende zu lesen oder selbst in einer Woche – das gelingt nicht immer. Aber wenn man erst einmal drin ist, will man es auch ungern da lassen. Bevor das schlechte Gewissen sich meldet, weil man ein Buch einsteckt, dass eigentlich dem Stäfeli gehört, gibt es vorfrankierte Umschläge, so dass ihr das angefangene Buch zu Hause zu Ende lesen könnt und es dann einfach wieder in die Post gibt. Lesen ohne Reue eben.


Nach oben

Newsletter Abonnieren

IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN
Interessiert an Spannendem und Neuem rund ums Stäfeli, Lech und den Arlberg? Bleiben Sie mit uns verbunden und melden Sie sich für unseren Newsletter an.